Wir sind in der Osterpause vom 18.4.2022 – 24.4.2022.
Green Horn geschlossen.
Aufgrund der unabsehbaren Corona Virus – Lage bleibt das „Green Horn“ momentan auf unbegrenzte Zeit geschlossen.
http://www.green-horn.de








Guide Michelin 2021
Rotes Besteck: Standard-Komfort & besonders angenehmes Haus
… Einzigartig das Ambiente, absolut sehenswert das Stuckateurhandwerk von Richard Bieber! In dem wunderbar restaurierten und denkmalgeschützten Gastraum von 1894 wird man unter der Leitung der sympatischen Gastgeberin und Sommelière Anne Garkisch aufmerksam umsorgt, während Patron Stephan Garkisch am Molteni-Herd moderne Gerichte zubereitet. Wirklich gelungen, wie er Kräuter und Gewürze in Szene setzt – vieles kommt aus dem eigenen Garten. Ein Faible, das aus der Zeit im „Strahlenberger Hof“ in Schriesheim stammt. So bekommt z. B. Fläminger Wildschwein mit Panisse, Mangold, Möhre und Curry durch Koriandersaat und Korianderkresse eine ganz unerwartete Note. Nicht zu vergessen das hausgebackene Brot vorneweg – mal mit Anis, mal mit Körner und Fenchel… wirklich lecker! Und die Preise sind fair!
Feinschmecker 2021
13.12.2015 – Morgenpost
In loser Folge möchte ich unseren Lesern die Restaurants der Metropole vorstellen, die gerade erstmals mit einem Stern in den Küchenolymp befördert wurden. Ganz gewiss bin ich nicht immer einer Meinung mit dem „Guide Michelin“, aber drei Restaurants haben die Ehre zu 100 Prozent verdient: der „Bieberbau“, das „Richard“ und Markus Semmlers „Das Restaurant“. In diesen Fällen sage ich Ihnen heute und in den kommenden Wochen gerne, was Sie erwarten können.
21.11.2015 – Berliner Zeitung
In seinem Haus lebten und arbeiteten Künstler wie Pechstein und Kirchner, in der dazugehörenden Gaststätte aßen und tranken sie mit Gästen und Nachbarn zwischen Skulpturen und Plastiken. Im Zweiten Weltkrieg brannte das Haus ab, der Gastraum blieb verschont und steht nach einer gründlichen Restaurierung seit den 80er-Jahren unter Denkmalschutz.
In dieser heimeligen Atmosphäre servieren Anne und Stephan Garkisch seit zwölf Jahren mit einem ganz kleinen Team „deutsche Küche mit französischem Touch“, wie der 44-jährige Inhaber und Küchenchef Garkisch es beschreibt. Viel Wert legen sie auf Gemüse und zwischen Frühling und Herbst vor allem auf Kräuter. Die kommen aus einem Garten in der Nähe von Bernau, nördlich von Berlin.
03.12.2015 – Berliner Abendblatt
Freunde hatten ihn kurze Zeit vorher über Facebook informiert. Er war unsicher bis zur offiziellen Bestätigung. Es ist sein erster Stern. Entsprechend große war seine Freude. Die Inspektoren des „Guide Michelin“ genossen in seinem Restaurant „die persönlich-familiäre Führung und die überaus schmackhafte Küche“. Besonders hoben sie hervor, dass seine Küche „keinen übertriebenen Luxus braucht, sondern vielmehr auf Kräuter setzt“. Stephan Garkisch ist zufrieden. Gut findet er daran, dass „kleinere Läden nun auch beachtet werden.“
12.11.2015 – Der Stern ist da!
Das Restaurant ist ein wunderbares Zeugnis des Stuckateurhandwerks von Richard Bieber! Persönlich-familiär die Führung, überaus schmackhaft die Küche, die keinen übertriebenen Luxus braucht, sondern vielmehr auf Kräuter setzt, und obendrein ist sie auch noch preislich fair!
Gault Millau 2013
Benotung der Küche:
15 Punkte = hoher Grad an Kochkunst, Kreativität und Qualität.
Kategorie des Hauses:
3 Scheren = erstklassig
Ausstattung und Angebote:
Fliege = besonders liebenswürdiger Service
…“stets freundlichen, persönlichen Atmosphäre im denkmal geschützten Schauraum“
„große, überwiegend deutsche Weinauswahl passt sich dem Essen zu vernüftigen Preisen an …“