3 Gang 71,50 €
Jeder weitere Gang kostet 10 Euro.
Mittwochs öffnen wir nur für Ihre Veranstaltungen.
So definiert der Guide Michelin unseren Stern: Einzigartig ist hier das Ambiente – das Stuckateurhandwerk von Richard Bieber ist absolut sehenswert! Unter der Leitung der sympathischen Gastgeberin wird man aufmerksam umsorgt, der Chef kocht modern-saisonal und stellt dabei Kräuter und Gewürze gekonnt in den Mittelpunkt. Und die Preise sind fair!
Der Bieberbau diente als Gaststätte für Maler, Nachbarn und Gäste, und gleichzeitig als Schaufenster des Stuckateur-Handwerkes: Ein Heer von Meistern und Lehrlingen schuf Skulpturen, die Biebers Kunden als Muster und Anregung und zugleich der Erbauung der Restaurantgäste dienen sollten. Im Krieg brannte das Haus und büßte seine einst prächtige Außenfassade ein. Wie durch ein Wunder aber blieb Biebers Gastraum vollständig verschont.
Heute legt die Ornamentik des Bieberbau faszinierendes Zeugnis einer in Vergessenheit geratenen Kunstform ab. Die Gäste, die die Atmosphäre des Stuckmodellierten Fachwerkes schätzen und gerne im phantasievollen Dekor speisen, sind Richard Bieber dankbar für sein Werk. Wohl deshalb trägt die Gaststätte bis heute den Namen „Bieberbau“.
Das Restaurant ist ein einzigartiges Juwel in Berlins gastronomischer Landschaft.
Jährlich bauen wir unzählige verschiedene Saaten und Pflanzen an , wie zum Beispiel Bronzefenchel, Thüringer Koriander, Gewürztagetes, Damaziner Kümmel, Zitronen-Verveine, Erdmandel, Wasabi-Rauke, Monatserdbeeren und vieles mehr. Die Sie in unserer Küche als Blätter, Blüten und Saaten entdecken können.
Stephan Garkisch
Inhaber & Küchenchef
Jean Matthieu
Sous chef de cuisine
Fabian Vollmuth
Demi chef
Anne Garkisch
Inhaberin und Sommeliére
Simon Bahr
Restaurantleiter
Alika Malkut
Service
Laura Arndt
Service
Hanno Schröder
Service
Lazare Poumeni
Spüler
Laurens Friedl – Sous Chef , andere Stationen im „Fischers Fritz“, „Perior“ und „Restaurant Bareiss“.
Fabian Vollmuth – Demi Chef, früher im “Bareiss”.
Wir arbeiten gemeinsam an der Weiterentwicklung der Idee „Kräuter und Gewürze“.
Simon Bahr : früher Brasserie Colette Tim Raue, Berlin