loading

seit 1894

Restaurant Bieberbau

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
17.30 – 00.00 Uhr | Küche: 17.30 Uhr – 21.00 Uhr

Mittwochs öffnen wir nur für Ihre Veranstaltungen.

Adresse

Durlacher Straße 15
10715 Berlin – WilmersdorfTel.:
+49 30 853 23 90
restaurant@bieberbau-berlin.de

Unser Stern

Seit November 2015 wurde unsere Küche mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Liebe Gäste, wir danken auch Ihnen von Herzen.

So definiert der Guide Michelin unseren Stern: Einzigartig ist hier das Ambiente – das  Stuckateurhandwerk von Richard Bieber ist absolut sehenswert! Unter der Leitung der sympathischen Gastgeberin wird man aufmerksam umsorgt, der Chef kocht modern-saisonal und stellt dabei Kräuter und Gewürze gekonnt in den Mittelpunkt. Und die Preise sind fair!

Der Bieberbau

Der Gastraum des Bieberbau trägt die Handschrift des Bildhauers/ Stuckateurmeister Richard Bieber. Er setzte sich im Jahre 1894 damit ein Denkmal. Aus seinen alten Werkstätten in der Leipziger Straße durch das neue Kaufhaus Tietz vertrieben, baute er in der Durlacher Straße ein neues Atelierhaus. Expressionistische Maler wie Pechstein und Kirchner lebten und arbeiteten hier.

Der Bieberbau diente als Gaststätte für Maler, Nachbarn und Gäste, und gleichzeitig als Schaufenster des Stuckateur-Handwerkes: Ein Heer von Meistern und Lehrlingen schuf Skulpturen, die Biebers Kunden als Muster und Anregung und zugleich der Erbauung der Restaurantgäste dienen sollten. Im Krieg brannte das Haus und büßte seine einst prächtige Außenfassade ein. Wie durch ein Wunder aber blieb Biebers Gastraum vollständig verschont.

Das Restaurant entwickelte sich in der Nachkriegszeit zu einem Schiebertreff, um später in einen Dornröschenschlaf zu fallen. Daraus wurde der Bieberbau erst 1967 von dem Koch und Inhaber Karl Kling geweckt, der sich für das Interieur und die Tradition des Restaurants begeisterte. Im Jahre 1986 restaurierte er den Bieberbau liebevoll. Seitdem steht der Gastraum unter Denkmalschutz.

Heute legt die Ornamentik des Bieberbau faszinierendes Zeugnis einer in Vergessenheit geratenen Kunstform ab. Die Gäste, die die Atmosphäre des Stuckmodellierten Fachwerkes schätzen und gerne im phantasievollen Dekor speisen, sind Richard Bieber dankbar für sein Werk. Wohl deshalb trägt die Gaststätte bis heute den Namen „Bieberbau“.

Das Restaurant ist ein einzigartiges Juwel in Berlins gastronomischer Landschaft.

Unser Garten

Unser eigener Kräuter- und Gewürzgarten befindet sich im Naturpark Barnim inmitten von Kiefernwäldern in Prenden. Auf einer ebenen Gartenfläche von 1000 m² sowie in über 500 Pflanzsteinen werden unsere Kräuter und Gewürze angebaut.

Jährlich bauen wir unzählige verschiedene Saaten und Pflanzen an , wie zum Beispiel Bronzefenchel, Thüringer Koriander, Gewürztagetes, Damaziner Kümmel, Zitronen-Verveine, Erdmandel, Wasabi-Rauke, Monatserdbeeren und vieles mehr. Die Sie in unserer Küche  als Blätter, Blüten und Saaten entdecken können.

Das Team des Bieberbaus

Stephan

Stephan Garkisch
Inhaber & Küchenchef

Laurens

Laurens Friedl
Sous chef de cuisine

Fabian

Fabian Vollmuth
Demi chef

Anne

Anne Garkisch
Inhaberin und Sommeliére

Luisa

Luisa Förster
Restaurantleiterin

Clara

Clara Kuper
Service

Lea

Lea Poinas
Service

Lazare

Lazare Poumeni
Spüler

Lisa

Lisa Kaiser
Service

Garkischs

Anne & Stephan Garkisch
Sommelière und Küchenchef

kitchen

Küche

Service

Service

Die Küche

Stephan Garkisch – Küchenchef und Inhaber:  Von 1997 bis 1999 absolvierte ich meine Kochlehre bei Herbert Beltle im „Alten Zollhaus“ in Berlin. Der Beruf wurde zur Berufung in den Jahren 2000 bis 2002 im „Strahlenberger Hof“ in Schriesheim, bei meinem Mentor Jürgen Schneider. Im Jahr 2003 übernahm ich den „Bieberbau“ in Berlin-Wilmersdorf.

Laurens Friedl – Sous Chef , andere Stationen im „Fischers Fritz“,  „Perior“ und „Restaurant Bareiss“.
Fabian Vollmuth – Demi Chef,  früher im  “Bareiss”.

Wir arbeiten gemeinsam an der Weiterentwicklung der Idee „Kräuter und Gewürze“.

Service und Sommelière

Anne Garkisch – Sommeliére und Inhaberin: Von 2000 – 2006 Studium der Geographie an der Humboldt Universität mit Diplmomabschluss. Im Frühjahr 2006  Sommeliersausbildung an der IHK Berlin.

Simon Bahr :   früher Brasserie Colette Tim Raue, Berlin

Top

Am Mittwoch, der 17.Mai / 31.Mai ist der Bieberbau für alle Gäste geöffnet

On Wednesday, May 17th / 31st , the Bieberbau is open to all guests.

BIEBERBAU NEWS